Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden präsentiert. Jeder Gruppe stehen hierzu zehn Minuten zur Verfügung.
Da die Themen der Arbeitsgruppen sinnlogisch aufeinander aufbauen, präsentieren die Gruppen nacheinander in der Reihenfolge ihrer Nummerierung.
Anschließend wird über Sinn und Zweck des öffentlich-rechtlichen Rundfunks diskutiert. Die Fragestellung sollte möglichst kontrovers zugespitzt werden.
Die Diskussion kann nach der Fischbowl-Methode durchgeführt werden, um möglichst vielfältige Stimmen zur Sprache kommen zu lassen.
Abspielgerät für Audios
„Medienanstalt Hessen: Nichtkommerzielle Lokalradios in Hessen“