Symbolbild Welt der Töne
 Welt der Töne > Unterricht > IVb. Sinn und Zweck des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Unterrichtsideen

IVb. Sinn und Zweck des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist seit seinem Bestehen immer wieder in der öffentlichen Diskussion. Seien es die Debatten um die Einflussversuche der Politik, der Streit um den Umfang seiner Online-Aktivitäten oder die Auseinandersetzungen um die Höhe der Gebühren. Gebührenerhöhungen werden in regelmäßigen Abstand zum Anlass genommen, Sinn und Legitimität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Frage zu stellen: Ist das Programm die Gebühren wert? Ist die zu gewährleistende "Grundversorgung" an Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung nicht schon durch die Vielzahl der privaten Sender gesichert? Bieten die Öffentlich-Rechtlichen wirklich mehr Qualität oder achten auch sie nicht nur auf „die Quote“?

Zur Beantwortung dieser Fragen ist es sinnvoll, sich die Begründungszusammenhänge des öffentlich-rechtlichen Modells und seine wichtige Funktion für die demokratische Öffentlichkeit zu vergegenwärtigen. Was ist das Besondere eines „öffentlich-rechtlichen“ Rundfunks im Vergleich zu einer staatlichen oder privatwirtschaftlichen Organisationsform? Wie soll er als staatsferne und unabhängige Organisation Öffentlichkeit und Transparenz von staatlichem und politischem Handeln gewährleisten und zur Meinungs- und Willensbildung der Bevölkerung beitragen? Und grundsätzlich: Wie leitet sich sein Auftrag letztlich von dem Öffentlichkeitsideal der Aufklärung ab? Um diese Fragen drehen sich die hier vorgeschlagenen Unterrichtsideen. Vermittelt werden die Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems, um auf dieser Basis die aktuellen Diskussionen besser einschätzen zu können.

Kompetenzerwerb im Überblick

Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
Vielfalt in der digitalen Medienlandschaft kennen
Chancen und Risiken des Mediengebrauchs in unterschiedlichen Lebensbereichen erkennen, eigenen Mediengebrauch reflektieren und gegebenenfalls modifizieren
Die Bedeutung von digitalen Medien für die politische Meinungsbildung und Entscheidungsfindung kennen und nutzen

Hinweis: Nähere Informationen zu den Kompetenzbereichen und dem Unterrichtsmaterial finden Sie in der „Didaktischen Landkarte“ im Bereich „Didaktik“.

Unterrichtsvorschläge