Symbolbild Welt der Töne
 Welt der Töne > Unterricht > IVb. Sinn und Zweck des öffentlich-rechtlichen Rundfunks > 2.) Arbeitsaufträge: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (90 Min. bzw. 2 x 45 Min.)

Mit Hilfe der Aufgabenblätter erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Grundlagen und relevante Aspekte des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems in Gruppenarbeit. In drei parallelen Arbeitsgruppen behandeln sie folgende Themen:

  • Arbeitsgruppe 1: Welche Bedeutung hat Öffentlichkeit für die Demokratie?
  • Arbeitsgruppe 2: Was ist das Besondere des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? Struktur und Aufgaben
  • Arbeitsgruppe 3: Worin liegt der öffentlich-rechtliche Programmauftrag? Praxistest: Unterschiede zwischen den Angeboten von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanbietern.

Zur Bearbeitung der Fragen stehen den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Hintergrundmaterialien (Texte, Radiosendungen, Video) zur Verfügung.

Die Arbeitsgruppen erarbeiten jeweils eine zehnminütige Präsentation zu ihrer Fragestellung.

Einzelne Teile der Arbeitsaufträge können auch als Hausarbeit erledigt werden.