Die Radiotagebücher der Schülerinnen und Schüler werden ausgewertet. In einem Stuhlkreis werden die protokollierten Hörsituationen vorgestellt, verglichen und hinsichtlich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede besprochen.
Anschließend wird die etwas zugespitzte These einer Studie – Radio macht glücklich – von der Lehrkraft vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Auftrag vor dem Hintergrund ihrer Untersuchungen einen kleinen Essay zu der Fragestellung, ob Radiohören tatsächlich glücklich machen kann, zu schreiben.
Die Essays werden im Anschluss im Plenum präsentiert und die Fragestellung gemeinsam diskutiert.