Die Schülerinnen und Schüler erstellen in Einzelarbeit ein Assoziations-Cluster. In ihm werden spontane Assoziationen rund um das Radio und das Radiohören visualisiert. Jede/r Schüler/in kann hier persönliche Erfahrungen, Erlebnisse, Einschätzungen und Ansichten eintragen: Situationen, Stimmungen, Szenen, Vorteile, Nachteile, Begebenheiten oder Ideen, die mit Radiohören zu tun haben.
Die Karten der Assoziations-Cluster werden aufgehängt und von den Schülerinnen und Schülern erläutert. Gemeinsam werden sie in Hinblick auf folgende Fragen ausgewertet: