Nach einer kurzen Erläuterung des thematischen Rahmens – die Bedeutung des Zuhörens für die Kommunikation – wird mit einem kleinen Experiment in das Unterrichtsvorhaben eingestiegen. Die Schülerinnen und Schüler führen ein improvisiertes Rollenspiel auf. Gespielt wird eine Gesprächsrunde, in der möglichst nicht-konstruktiv und non-dialogisch diskutiert wird. Zur Hilfe nehmen können sich die Schülerinnen und Schüler hierfür die Regeln des Anti-Dialogs aus der Vorlage. Ein möglichst kontroverses Thema wäre hilfreich.
Anschließend werden gemeinsam Beobachtungen notiert: