Symbolbild Welt der Töne
 Welt der Töne > Unterricht > IIb. Hören, um zu verstehen. Der Dialog und das Zuhören > 1.) Rollenspiel: Führen eines Anti-Dialoges (90 Min. bzw. 2 x 45 Min.)

Nach einer kurzen Erläuterung des thematischen Rahmens – die Bedeutung des Zuhörens für die Kommunikation – wird mit einem kleinen Experiment in das Unterrichtsvorhaben eingestiegen. Die Schülerinnen und Schüler führen ein improvisiertes Rollenspiel auf. Gespielt wird eine Gesprächsrunde, in der möglichst nicht-konstruktiv und non-dialogisch diskutiert wird. Zur Hilfe nehmen können sich die Schülerinnen und Schüler hierfür die Regeln des Anti-Dialogs aus der Vorlage. Ein möglichst kontroverses Thema wäre hilfreich.

Anschließend werden gemeinsam Beobachtungen notiert:

  • Welche Sprachspiele und Diskussionsformen haben am effektivsten die Verständigung verhindert?
  • Was macht das mit einem?
  • Welche Gesprächsdynamik entsteht?
  • Wie fühlt man sich dabei?
  • Und welche Bedeutung kommt dem Zuhören hierbei zu?