Symbolbild Welt der Töne
 Welt der Töne > Unterricht > Ib. Was macht Musik? Hören findet im Gehirn statt > 6.) Projektorientierter Unterricht (135 - 225 Min. bzw. 3 - 5 x 45 Min.)

Im Sinne eines projektorientierten Unterrichts sollten die Schülerinnen und Schüler eigene Fragestellungen entwickeln und in Kleingruppen bearbeiten. Mögliche Arbeitsfragen wären:

  • Wie entwickelt sich der Gehörsinn beim Fötus im Mutterleib?
  • Welche Schädigungen des Gehörsinns sind weit verbreitet?
  • Was weiß man genau über das Hören im Gehirn?
  • Welche Bedeutung hat die musikalische Frühbildung für die Entwicklung eines Kindes?
  • Welche musikalischen Ereignisse begleiteten wichtige gesellschaftliche Ereignisse? (genauer eingrenzen!)

Solche Fragen können auch im selbstorganisierten Lernen/in Lernzeitstunden/in Freiarbeitsstunden verfolgt werden.

Die Ergebnisse werden anschließend in der Klasse oder in einer Art Rundgang (auf Plakaten) veröffentlicht.