Symbolbild Welt der Töne
 Welt der Töne > Unterricht > Ia. Orientierung im Dunkeln: Hören > 1.) Wie orientiert man sich im Dunkeln? (45 Min.)

Rate-Spiele:

  1. Augen schließen und bewusst machen, was man hört.
  2. Jemand erzeugt Geräusche, die anderen müssen diese identifizieren.
  3. Klangkulisse einer spezifischen Gegend, eines bestimmten Raumes inszenieren (am Meer, im Verkehr, im Wald…)

Frage: Was hört man alles und welche Unterscheidungen kann man treffen? (laut - leise, hoch - tief, weit weg - nah, Richtung) -> Hörsinn

2.) Unterscheidung von verschiedenen Klängen (135 Min. bzw. 3 x 45 Min.)

Ton, Geräusch und Knall anhand von Triangel, Trommel, Luftballonknall, Gitarre…

  • Schwingung erzeugt Schall
  • Zunächst genügt es, Schall als Bewegung in der Luft/dem Wasser/in Feststoffen (Metall…) zu verstehen
  • danach kann mit dem Modell der Luftdruckschwankung gearbeitet werden

Wie kann man Schall sichtbar machen? Wie kann man verschiedene Töne erzeugen?

Schülerexperimente dazu (Aufgaben mit Experimentierkarten und Wissenskarte).

Was passiert im Experiment? Beobachtung beschreiben und Erklärungsversuche finden.